Unabhängige Beratung zur Altersvorsorge

Planen Sie Ihren Ruhestand ohne finanzielle Sorgen. Unsere unabhängigen Berater in Berlin helfen Ihnen, die perfekte Altersvorsorgestrategie zu finden, damit Sie sorgenfrei in die Zukunft blicken können.

Altersvorsorge-Berater aus Berlin

Möglichkeiten für private Altersvorsorge

Staatlich geförderte Altersvorsorge

Die staatlich geförderte Altersvorsorge bietet verschiedene Möglichkeiten, um für den Ruhestand vorzusorgen und gleichzeitig von staatlichen Zuschüssen und steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Hier sind die wichtigsten Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge:
 

Riester-Rente:
  • Zulagen: Staatliche Grundzulage und Kinderzulage für Familien
  • Steuervorteile: Beiträge sind als Sonderausgaben steuerlich absetzbar
  • Flexibilität: Verschiedene Anlageformen wie Banksparpläne, Fonds oder Versicherungen

 

Rürup-Rente (Basisrente):
  • Steuervorteile: Beiträge sind bis zu einem bestimmten Höchstbetrag steuerlich absetzbar
  • Selbstständige und Freiberufler: Besonders attraktiv für Selbstständige, da sie keine Riester-Förderung erhalten
  • Lebenslange Rente: Garantierte lebenslange Rente ab dem Rentenbeginn

 

Betriebliche Altersvorsorge (bAV):
  • Gehaltsumwandlung: Beiträge werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch sich das zu versteuernde Einkommen reduziert
  • Arbeitgeberzuschuss: Viele Arbeitgeber unterstützen die bAV mit zusätzlichen Beiträgen
  • Unterschiedliche Durchführungswege: Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Unterstützungskasse, Direktzusage

Altersvorsorge mit Investments

Eine Altersvorsorge mit Investments bietet die Möglichkeit, durch gezielte Geldanlagen ein Vermögen aufzubauen und sich für den Ruhestand abzusichern. Hier sind die wichtigsten Investmentformen für die Altersvorsorge:
 

Investmentfonds:
  • Breite Streuung: Investition in verschiedene Wertpapiere zur Risikominderung
  • Aktive und passive Fonds: Auswahl zwischen aktiv gemanagten Fonds und passiven Indexfonds (ETFs)
  • Flexibilität: Einmalanlagen oder regelmäßige Sparpläne möglich

 

Immobilien:
  • Sachwertanlage: Investition in physische Immobilien wie Wohnungen oder Häuser
  • Mieteinnahmen: Regelmäßige Einnahmen durch Vermietung
  • Wertsteigerung: Potenzieller Wertzuwachs über die Jahre

 

Private Rentenversicherungen:
  • Lebenslange Rente: Garantierte Rentenzahlungen ab dem vereinbarten Rentenbeginn
  • Kapitalanlage: Anlage des eingezahlten Kapitals in verschiedene Investmentmöglichkeiten
  • Steuervorteile: Teilweise steuerliche Begünstigungen in der Ansparphase

Wann sollte ich mit der Altersvorsorge beginnen?

Zeit ist Geld: Je früher Sie beginnen, desto länger kann Ihr Geld für Sie arbeiten. Kleine Beträge, die regelmäßig investiert werden, können sich so über Jahrzehnte zu einer erheblichen Summe entwickeln.
Flexibilität und Sicherheit: Je früher Sie mit der Altersvorsorge beginnen, desto flexibler können Sie auf Veränderungen in Ihrem Leben reagieren.
Steuervorteile nutzen: Produkte wie eine private Altersvorsorge und Investmentpolicen biete attraktive steuerliche Vorteile.

Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung an!

Wir finden heraus, welche Angebote zu Ihnen passen und zeigen Ihnen Ihre Alternativen auf.

Langfristige Begleitung und Optimierung der Altersvorsorge

Anpassung an Lebensveränderungen: Im Laufe Ihres Lebens können sich Ihre finanziellen und persönlichen Umstände ändern, sei es durch die Hochzeit, Geburt von Kindern, berufliche Veränderungen oder den Eintritt in den Ruhestand.

Steuerliche Optimierung: Steuergesetze und -vorschriften ändern sich häufig. Eine langfristige Begleitung stellt sicher, dass Ihre Altersvorsorge stets steuerlich optimiert ist und Sie die bestmöglichen steuerlichen Vorteile nutzen können.

Langfristige Sicherheit: Eine kontinuierliche Begleitung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Altersvorsorge stets auf dem neuesten Stand ist und Sie auf Veränderungen im Finanzmarkt oder Ihrer persönlichen Situation reagieren können. Dies schafft ein solides Fundament für Ihre finanzielle Zukunft.

Langfristige Begleitung und Optimierung der Altersvorsorge
Wählen Sie selbst die Leistungen, die Sie brauchen

Rentenversicherung - Wer sollte privat vorsorgen?

Selbstständige und Freiberufler: Selbstständige und Freiberufler haben in der Regel keinen Anspruch auf die gesetzliche Rente. Für sie ist die private Rentenversicherung oft die einzige Möglichkeit, im Alter finanziell abgesichert zu sein. Durch regelmäßige Einzahlungen können sie eine verlässliche Einkommensquelle für den Ruhestand aufbauen.
 
Angestellte mit höherem Einkommen: Die gesetzliche Rentenversicherung deckt nur einen Teil des letzten Einkommens ab. Angestellte mit einem höheren Einkommen sollten daher privat vorsorgen, um die Versorgungslücke zu schließen und ihren Lebensstandard im Ruhestand zu halten.
 
Menschen mit besonderen Vorsorgebedürfnissen: Personen, die frühzeitig in den Ruhestand gehen möchten oder besondere gesundheitliche Risiken haben, sollten eine private Rentenversicherung in Betracht ziehen.
 
Alle, die ihre Altersvorsorge diversifizieren möchten: Eine private Rentenversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Vorsorgeformen wie Immobilien, Aktien oder Fonds sein. Durch die Diversifikation können Risiken gestreut und die finanzielle Sicherheit erhöht werden.

Ablauf der Beratung

Ihre Ausgangssituation

Wir erfassen Ihre berufliche Situation sowie Ihre Wünsche bezüglich der Versicherung.

Wir suchen

Anhand der Daten treffen wir eine Wahl, welche Pakete für Sie in Frage kommen.

Sie entscheiden

Wir erklären Ihnen die besten Optionen und Sie dürfen wählen.

FAQs

Häufige Fragen aus der Beratung zur Altersvorsorge

Eine private Altersvorsorge hilft, Versorgungslücken zu schließen, die durch die gesetzliche Rente entstehen, und sichert Ihren Lebensstandard im Ruhestand.

Selbstständige, Berufseinsteiger, Angestellte mit höherem Einkommen, Personen mit unterbrochenen Erwerbsbiografien, Frauen, Familienversorger und alle, die ihre Altersvorsorge diversifizieren möchten, sollten eine private Altersvorsorge in Betracht ziehen.

Ja, eine private Altersvorsorge ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente, um Versorgungslücken zu schließen und Ihren Lebensstandard zu sichern.

Ja, Beiträge zu privaten Altersvorsorgeprodukten können oft steuerlich geltend gemacht werden, insbesondere bei Riester- und Rürup-Renten.

Ja, viele private Altersvorsorgeprodukte bieten flexible Anpassungsmöglichkeiten, um auf Veränderungen in Ihrem Leben zu reagieren.

Risiken können je nach Anlagetyp variieren. Eine unabhängige Beratung hilft Ihnen, die Risiken zu verstehen und eine geeignete Strategie zu wählen, die zu Ihrer Risikobereitschaft passt.

Kontaktieren Sie uns

Schreiben Sie uns an. Wir melden uns, um einen Termin zu vereinbaren.

    Unabhängige Berater

    Weitere Angebote

    Unabhängige Versicherungsberatung

    Neben der Beratung zur privaten Altersvorsorge bietet FaireFinanzen umfassende Unterstützung bei weiteren Versicherungsfragen. Unsere unabhängigen Experten stehen Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden und optimal abgesichert zu sein.

    • Berufsunfähigkeitsversicherung Komme, was wolle.
    • Private Krankenversicherung Bestens versorgt.
    • Hundekrankenversicherung Bevor es teuer wird.
    • Investment Lassen Sie Ihr Geld arbeiten.